Eckpfeiler - mit NeuroStrategien gestalten

Strategien
Entwickeln.Gestalten.Wachsen
Neuro
NeuroStrategien
Direkt zum Seiteninhalt




Die Eckpfeiler
sind rund.

Die Eckpfeiler der NeuroStrategien


Eckpfeiler 1 NeuroWissenschaft: Den Kern treffen.
Die neurobiologischen Prinzipien unseres Denkens und
Handelns lassen sich auf viele Bereiche unseres Lebens
anwenden, weil sie den Kern dessen treffen, wie wir
  • wahrnehmen
  • fühlen
  • Entscheidungen treffen
  • handeln und gestalten
  • und natürlich auch natürlich lernen

Aus den Erkenntnissen lassen sich u.a. Verhaltens-Grundmuster ableiten. Diese einfach erschließbaren Typologien tragen dazu bei, Menschen schneller und besser zu verstehen.

Eckpfeiler 2 EvolutionsBiologie: »Strategie trifft Darwin«
Die neurobiologischen Schätze der Evolution sind allesamt in unserem Kopf gespeichert: Erfahrungen aus Millionen von Jahren. Die Erfolgsprinzipien der Evolution sind als Leitlinie für die StrategieEntwicklung bestens geeignet.  

Eckpfeiler 3 Systemisches Gedankengut

Systemisches Denken und Handeln ergänzt rein lineares Vorgehen beim Finden der besten Lösung.

Die Essenzen: Verknüpft.Verbunden.
Die zentralen Essenzen aus den drei Eckpfeilern, die schon in sich miteinander verbunden sind, bilden das Fundament der NeuroStrategien und sind einsetzbar für
  • PersönlichkeitsEntwicklung
  • TeamEntwicklung
  • Organisations- und StrategieEntwicklung
  • Verkauf und VerkaufsStrategien
  • Lernen, LernStrategien und LernSzenarien
KonzeptManufaktur Uwe Schultz 033209.72337
Zurück zum Seiteninhalt